Steffen Kaul - Buchvorstellung am 16.07.2025 / 19 Uhr

Weiterlesen: Steffen Kaul - Buchvorstellung am 16.07.2025 / 19 Uhr
Weiterlesen: Steffen Kaul - Buchvorstellung am 16.07.2025 / 19 Uhr
07.07. bis 11.07.25 - Ferienprogramm 8-16 Uhr ´Matthäus macht Ferien´- Kinder 6-13 Jahre - Gemeindehaus - Anmeldung erforderlich-
--- Kirche mit Kindern: Kindergottesdienste in der Matthäuskirche: am 13.07.25
16.07.2025 - 19 Uhr Matthäus : Buchvorstellung Steffen Kaul
Weiterlesen: Veranstaltungen in Matthäus - Übersicht Juli ´25
Liebe Leserin und lieber Leser
„Frieden” ist auf sie geschrieben. Oder „Allein Gott die Ehre”. „Glaube, Hoffnung, Liebe” heißen z. B. die drei Glocken der Martinskirche in Bad Münster. Unsere Kirchenglocken. Sie haben Töne. Und was für welche! Schlagtöne, keine realen, sondern sogenannte Residualtöne. Eine ganze Wissenschaft und Kunst sind sie, die großen und kleinen Glocken. Sie blicken auf eine tausendjährige Kulturgeschichte zurück und, wie könnte es auch anders sein, sind sie in der Bronzezeit entstanden. Von China über die Kulturregionen der Alten Welt zieht sich ihre Geschichte und frühe Verbreitung bis zu uns. Sie rufen zum Gebet, zur Einkehr, zum Gottesdienst, warnen vor Gefahr, verkündigen den Frieden oder neue Könige und Päpste. Sie läuten Sonntag für Sonntag zum Vaterunser und laden alle, die sie hören zum Mitbeten ein. Sie läuten mancherorts, wenn jemand verstorben ist oder auf dem Weg zum Grab. Festgeläut bei Hochzeiten oder Konfirmationen. Am Ostersonntagmorgen tönen sie die Freude über die Auferstehung Jesu in aller Herrgottsfrühe auch schon mal um 7 Uhr morgens in die Nachbarschaften. Seit dem 12. Jahrhundert hängen sie in unseren Kirchen. Ein Kulturgut. Wertvoll. Immer wieder missbraucht und zu Waffen eingeschmolzen in Kriegen. Deshalb sollen sie uns gerade heute immer wieder auch daran erinnern, dass Frieden zu halten und zu schaffen unsere gemeinsame Aufgabe ist. Töne sind da zum Mitsummen, Mitsingen oder Mittönen, Glocken zum Mitschwingen und zur Resonanz.
Ihre Redaktion
Wann findet wo in den Kirchen der Matthäusgemeinde der Gottesdienst statt :